In Ihre FRITZ!Box ist eine DECT-Basisstation integriert, an der Sie bis zu 6 Schnurlostelefone anmelden können. Auf dieser Seite richten Sie die DECT-Funktion der FRITZ!Box ein.
Aktivieren Sie die Einstellung "DECT aktiv", wenn Sie die DECT-Funktion der FRITZ!Box nutzen möchten.
Sie können die FRITZ!Box als DECT-Basisstation oder als DECT-Repeater nutzen:
DECT-Basisstation aktiv: Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Sie Schnurlostelefone an der FRITZ!Box anmelden und mit den angemeldeten Schnurlostelefonen über die FRITZ!Box telefonieren.
DECT-Repeater aktiv: Mit dieser Option können Sie die FRITZ!Box als DECT-Repeater einsetzen. Die FRITZ!Box vergrößert dann die Reichweite des DECT-Funknetzes einer anderen FRITZ!Box. Die andere FRITZ!Box ist die DECT-Basisstation.
Ist die FRITZ!Box als DECT-Repeater für eine andere FRITZ!Box eingerichtet, verbinden sich Ihre Schnurlostelefone automatisch mit der jeweils empfangsstärkeren FRITZ!Box. So können Sie auch in größeren Gebäuden oder auf mehreren Stockwerken störungsfrei schnurlos telefonieren.
Möchten Sie die FRITZ!Box als DECT-Repeater einsetzen, führen Sie folgende Schritte durch:
Das Feld "PIN" enthält die System-PIN der FRITZ!Box.
Wenn die FRITZ!Box als DECT-Basisstation eingerichtet, wird die PIN beim Anmelden ein Schnurlostelefons abgefragt. Bei Auslieferung ist die PIN "0000" eingestellt, Sie können aber auch eine andere 4-stellige PIN eingeben.
Wenn die FRITZ!Box als DECT-Repeater eingerichtet ist, geben Sie hier die gleiche PIN ein wie in der DECT-Basisstation.
Wenn Sie die Option "DECT Funkleistung verringern" aktivieren, sendet die FRITZ!Box mit verringerter DECT-Funkleistung.
Damit verringert sich allerdings die Reichweite der DECT-Schnurlostelefone, die an der FRITZ!Box angemeldet sind. Aktivieren Sie diese Option nur, wenn Sie alle DECT-Schnurlostelefone in der Nähe der FRITZ!Box einsetzen.
Wenn Sie die Funktion "DECT Eco" aktivieren, schaltet die FRITZ!Box die DECT-Funkleistung ab, sobald sich alle DECT-Schnurlostelefone im Bereitschaftszustand (Standby) befinden.
Die Verbindung zu den DECT-Schnurlostelefonen geht jedoch nicht verloren. Kommt ein Anruf für ein DECT-Schnurlostelefon an, wird der Anruf am DECT-Schnurlostelefon signalisiert und kann dort entgengenommen werden.
Folgende Einstellungen können Sie aktivieren:
Damit Sie die Funktion "DECT Eco" nutzen können, müssen alle angemeldeten Schnurlostelefone "DECT Eco" unterstützen. Neben FRITZ!Fon MT-F, FRITZ!Fon C3 und FRITZ!Fon MT-D unterstützen auch einige andere DECT-Schnurlostelefone diese Funktion.
In dieser Einstellung lässt die FRITZ!Box nur authentifizierte und verschlüsselte Verbindungen zu. Für eine größtmögliche Abhörsicherheit ist diese Einstellung im Auslieferungszustand aktiviert.
Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie einen DECT-Repeater eines anderen Herstellers einsetzen möchten. Handelsübliche DECT-Repeater lassen in der Regel nur unverschlüsselte Verbindungen zu.
Aktivieren Sie diese Einstellung nicht, wenn Sie eine andere FRITZ!Box als DECT-Repeater einsetzen. Verbindungen mit einer anderen FRITZ!Box, die als DECT-Repeater eingerichtet ist, sind immer verschlüsselt!
Hinweis zur Abhörsicherheit: Ihre Gespräche sind nur mit Verschlüsselung als abhörsicher einzustufen. Daher empfehlen wir, nicht-verschlüsselte Verbindungen nur dann zuzulassen, wenn der Einsatz eines DECT-Repeater eines anderen Herstellers unumgänglich ist.
Funktionseinschränkungen: Folgende FRITZ!Box-Funktionen können Sie nicht nutzen, wenn die Einstellung "Nicht-verschlüsselte Verbindungen zulassen" aktiviert ist: Internetradio, Podcast, neues Hintergrundbild für FRITZ!Fon MT-F oder FRITZ!Fon C3 festlegen, im Telefonbuch Fotos für die Anzeige am FRITZ!Fon MT-F oder FRITZ!Fon C3 hinzufügen.
Aktivieren Sie diese Option, wenn Probleme im Betrieb mit DECT-Schnurlostelefonen anderer Hersteller auftreten.
Nachdem Sie die DECT-Funktion der FRITZ!Box eingerichtet haben, klicken Sie auf "Übernehmen". Die Einstellungen werden in der FRITZ!Box gespeichert.