Stichwortliste| Drucken
Funkeinstellungen

Auf dieser Seite nehmen Sie allgemeine WLAN-Einstellungen für die FRITZ!Box vor.

Funknetz (WLAN) aktivieren

Diese Einstellung muss ausgewählt sein, damit die WLAN-Funktion der FRITZ!Box aktiviert und verfügbar ist. Standardmäßig ist diese Einstellung ausgewählt.

Funkkanal auswählen

Für WLAN sind 13 Funkkanäle vorgesehen. Jeder Kanal hat eine Bandbreite von 22 MHz. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Kanälen beträgt 5 MHz, so dass sich benachbarte Kanäle überlappen und es zu gegenseitigen Störungen kommen kann. Falls es in der unmittelbaren Umgebung der FRITZ!Box andere WLANs gibt, dann muss dies bei der Wahl des Funkkanals berücksichtigt werden. Zwischen zwei benutzten Kanälen sollte ein Abstand von mindestens 5 Kanälen liegen.

Beispiel: Wenn ein benachbartes WLAN den Kanal 2 nutzt, dann sollten Sie für Ihr WLAN einen der Kanäle 8 bis 13 einstellen. Der Mindestabstand ist dabei immer eingehalten.

Funkkanal "Auto"

Wenn Sie statt eines festen Kanals die Einstellung "Auto" wählen, sucht die FRITZ!Box selbstständig die WLAN-Umgebung nach benachbarten Netzwerken ab und stellt den optimalen Kanal ein. Dieser Vorgang dauert etwa 30 Sekunden.
Während dieser Zeit kann sich kein WLAN-Klient an der FRITZ!Box anmelden.

Hinweis: Solange die automatische Suche läuft, kann kein WLAN-Netzwerkgerät an der FRITZ!Box angemeldet werden.

Die automatische Suche und Einstellung wird immer dann wiederholt, wenn:

  • die FRITZ!Box eingeschaltet wird,
  • die WLAN-Einstellungen geändert werden,
  • die Nachtschaltung für das Funknetz (WLAN) beendet wird,
  • ein WLAN-Netzwerkgerät seine Verbindung zur FRITZ!Box trennt und kein weiteres WLAN-Netzwerkgerät mit der Box verbunden ist. In diesem Fall wird die Suche alle 60 Minuten wiederholt.

Name des Funknetzes (SSID)

Geben Sie im nebenstehenden Feld einen Namen für das Funknetz ein.

Der Name ist frei wählbar und kann beliebige Zeichen enthalten. Die Länge des Namens ist auf 32 Zeichen beschränkt.

AVM Stick & Surf aktivieren

Aktivieren Sie diese Einstellung, wenn Sie mit der Stick & Surf-Technologie die WLAN-Sicherheitseinstellungen automatisch in den FRITZ!WLAN USB Stick übertragen wollen.

Hinweis: Deaktivieren Sie diese Einstellung, sobald Sie die automatische Übertragung abgeschlossen haben oder wenn Sie sie nicht benötigen. Dadurch können Sie verhindern, dass Unberechtigte mit einem FRITZ!WLAN USB Stick in den Besitz der WLAN-Sicherheitseinstellungen Ihrer FRITZ!Box kommen.

Bei der Verwendung eines AVM FRITZ!WLAN USB Sticks als WLAN-Adapter können Sie für die Übertragung der WLAN-Sicherheitseinstellungen die Stick & Surf-Technologie nutzen:

  • Stecken Sie den FRITZ!WLAN USB Stick in den USB-Anschluss Ihrer FRITZ!Box.
  • Die "INFO"-LED an der FRITZ!Box beginnt zu blinken.
  • Sobald die "INFO"-LED nicht mehr blinkt, ist die Übertragung der Einstellungen abgeschlossen.
  • Ziehen Sie den FRITZ!WLAN USB Stick von der FRITZ!Box ab und stecken Sie ihn in den USB-Anschluss des Computers.
  • Die WLAN-Sicherheitseinstellungen werden übernommen.

FRITZ! Mini

In diesem Bereich können Sie in der FRITZ!Box die Unterstützung von FRITZ! Mini einrichten. Damit Sie einen FRITZ! Mini anmelden können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Auf der Seite "WLAN / Monitor" muss die Option "Neue WLAN-Netzwerkgeräte zulassen" aktiviert sein.
  • Auf der Seite "WLAN / Sicherheit" müssen Sie die WLAN-Verschlüsselung "WPA" oder "WPA + WPA2" eingestellt haben.
  • Auf der aktuellen Seite "WLAN / Funkeinstellungen" muss die Option "WMM aktivieren" aktiviert sein.

Unterstützung für FRITZ! Mini in der FRITZ!Box aktivieren

Wenn Sie einen FRITZ! Mini an der FRITZ!Box nutzen möchten, aktivieren Sie diese Option.

AVM Stick & Surf für FRITZ! Mini aktivieren

Deaktivieren Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass sich keine weiteren FRITZ! Minis an Ihrer FRITZ!Box anmelden können.

Klicken Sie auf die Schaltfläche "Übernehmen", um die Änderungen der Einstellungen zu übernehmen.

Stichwortliste| Drucken